Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Mitglied werden
Logo

Mai 20, 2024

  • Einsätze
  • 0 comments

Brandeinsatz im Tunnel: Feuerwehr verhindert großes Unglück!

Einsatzbericht: Fahrzeugbrand (B2) im Tunnel Tradenberg

Am heutigen Abend um 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Korneuburg zu einem Fahrzeugbrand im Tunnel Tradenberg in Fahrtrichtung Vösendorf alarmiert. Aus Sicherheitsgründen sperrte der Betreiber der Autobahn, Bonaventura, im Zuge der Alarmierung alle Einfahrten in die Tunnelportale mittels Signalanlagen.

Neben der Feuerwehr Korneuburg wurden die Feuerwehren Langenzersdorf, Enzersfeld, Königsbrunn und Wolkersdorf und Eibesbrunn zur Unterstützung mitalarmiert und trafen zügig am Einsatzort ein.

Die Feuerwehr Korneuburg rückte mit dem Tunnel-Tanklöschfahrzeug aus und übernahm die Einsatzleitung vor Ort. Bei Eintreffen an der Schadenstelle stand der PKW im Motorraum bereits im Vollbrand. Ein Atemschutztrupps der Feuerwehr Korneuburg wurden sofort eingesetzt, um den PKW mittels 2 Strahrohren zu löschen und die Tunneldecke zu kühlen, um statische Schäden am Tunnel zu verhindern. Zwei weitere Trupps durchsuchten die verrauchte Tunnelröhre nach dem Fahrer des Fahrzeugs. Der Fahrer wurde schließlich außerhalb des Tunnels aufgefunden. Glücklicherweise wurden nach intensiver Suche in der Tunnelröhre keine weiteren Personen mehr vermisst.

Die Hitzeentwicklung in der betroffenen Tunnelröhre war so intensiv, dass die Fahrbahn im Nahbereich des brennenden Fahrzeugs stark beschädigt wurde.

Bereits nach rund 20 Minuten nach der Alarmierung konnte “Brandaus” gegeben werden und nach der Brandermittlung der Polizei mit den Bergungsarbeiten begonnen werden. Die Feuerwehr Korneuburg war mit 25 Feuerwehrleuten für rund 2 Stunden im Einsatz.

Die Bedeutung gemeinsamer Übungen der Feuerwehren zusammen mit der Polizei und der Überwachungszentrale der Bonaventura zeigt sich nach diesem Ereignis einmal mehr, um im Ernstfall schnell und erfolgreich Hilfe leisten zu können.

Die Freiwillige Feuerwehr Korneuburg möchte sich an dieser Stelle bei den beteiligten Feuerwehren und Einsatzkräften für die Zusammenarbeit und die schnelle Reaktionsfähigkeit bedanken. Solche Einsätze zeigen, wie wichtig ein gut abgestimmtes und trainiertes Einsatzteam ist, um Menschenleben zu retten und Sachschäden zu minimieren.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Pressestelle der Freiwilligen Feuerwehr Korneuburg zur Verfügung.

+
+
+
+
+
+
+
+

Suche

Neueste Beiträge

  • Zivildienst bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg – freie Plätze
  • Vogel von Balkon befreit
  • Person aus steckengebliebenem Aufzug befreit
  • Nächtliche Menschenrettung im Augebiet – Person nach Sturz aus Böschung gerettet
  • Erfolgreiche WD45-Ausbildung für Korneuburger Feuerwehrkameraden

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Jänner 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Einsätze

Copyright © Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
Stockerauer Straße 96
2100 Korneuburg


Designed with ♥ by creative-webdesign

    Impressum | Datenschutzvereinbarungen
    Presse: presse@ff-korneuburg.at
    Office: office@ff-korneuburg.at
    Tel: 02262/61761
    Spendenkonto: AT14 2022 7000 0401 4841
    Öffnungszeiten: Mo-Do 07:00-16:00 & Fr 07:00-11:00