Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Mitglied werden
Logo

Fahrzeug Detailansicht

  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Fahrzeuge
  • ASP

November 19, 2020

  • 0 comments

Fahrzeug

Abschleppfahrzeug PKW

Dient zum raschen Freimachen von Verkehrsflächen nach Verkehrsunfällen.

+
+
+
+
+
+

Funkrufname

„Last 1 Korneuburg“

Aufbau

Bergemeister

Fahrgestell

Mercedes Atego 1524

Baujahr

2007

Besatzung

1:1

Einsatzgebiet

Fahrzeugbergungen

Besonderheiten

Ladekran, Seilwinde, Hubbrille

Das 2007 angeschaffte Abschleppfahrzeug PKW dient zum raschen Freimachen von Verkehrsflächen nach Verkehrsunfällen.

Im Regelfall ist durch die durchdachte Ausrüstung und dem Grundkonzept des Fahrzeuges eine „Zwei-Personen-Bedienung“ möglich. Unter Einhaltung sämtlicher Absicherungsmaßnahmen und unter Bedachtnahme auf den Brandschutz im Falle eines Verkehrshindernisses (als Standardeinsatz für dieses Fahrzeug) kann mit dem ASP und einem TLF meistens das Auslangen gefunden werden.

Auf dem Abschleppplateau können fahrunfähige Fahrzeuge mit einem Maximalgewicht von 5,5 Tonnen mittels Hydraulikwinde aufgeladen und sicher abgeschleppt werden. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Abschleppbrille, die eine Achse des defekten Fahrzeugs anhebt und dieses dann wie einen Anhänger hinter sich herziehen kann.

Das Abschleppfahrzeug verfügt darüber hinaus über einen Ladekran (Palfinger PKK 15502 Performance) mit einem Lastmoment von 14,8 Metertonnen und einer maximalen Kranarmlänge von 9,7 Meter. Dieser kann mittels Funkfernbedienung gesteuert werden. Mittels Hebekreuz können Fahrzeuge mit dem Ladekran sicher verhoben werden.

Für seitliche Bergungen mit der Seilwinde verfügt das Fahrzeug über eine aufsetzbare Bergeeinrichtung, welche auf das Abschleppplateau montiert werden kann. Mittels Verkehrsleiteinrichtung und Umfeldbeleuchtung ist ein sicheres Arbeiten an der Unfallstelle gewährleistet. Auch einspurige Fahrzeuge können mit Hilfe des Motorradbergegeschirrs sicher auf dem Abschleppplateau fixiert werden. Vier Transportroller, sowie Wagenheber und zum Bergen benötigtes Zubehör sind ebenfalls auf dem Fahrzeug gehaltert.

Copyright © Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
Stockerauer Straße 96
2100 Korneuburg


Designed with ♥ by creative-webdesign

    Impressum | Datenschutzvereinbarungen
    Presse: presse@ff-korneuburg.at
    Office: office@ff-korneuburg.at
    Tel: 02262/61761
    Spendenkonto: AT14 2022 7000 0401 4841
    Öffnungszeiten: Mo-Do 07:00-16:00 & Fr 07:00-11:00