Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Mitglied werden
Logo

Fahrzeug Detailansicht

  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Fahrzeuge
  • Tanklöschfahrzeug 1

November 19, 2020

  • 0 comments

Fahrzeug

Tanklöschfahrzeug 1

Bei technischen Einsätzen rückt das Tanklöschfahrzeug 1 in Verbindung mit dem Abschleppfahrzeug PKW oder dem Wechselladerfahrzeug zu Verkehrsunfällen und technischen Hilfeleistungen aus.

+
+
+
+
+
+

Funkrufname

„Tank 1 Korneuburg“

Aufbau

Lohr-Magirus

Fahrgestell

Mercedes Atego 1625

Baujahr

2004

Besatzung

1:8

Einsatzgebiet

Technische Einsätze, Brandeinsätze

Besonderheiten

Wasserwerfer, 3 Atemschutzgeräte 300 bar, Verkehrsleiteinrichtung, Seilwinde

Das 2004 angekaufte Einsatzfahrzeug löste das seit 1989 eingesetzte Tanklöschfahrzeug ab, welches damals bereits mit einer technischen Zusatzausrüstung ausgestattet war. Aufgrund der jahrelangen Erfahrungen konnte die Projektgruppe „TLFA neu“ die technische Zusatzausstattung weiter den gestiegenen Einsatzanforderungen anpassen.

Bei technischen Einsätzen rückt das Tanklöschfahrzeug 1 in Verbindung mit dem Abschleppfahrzeug PKW oder dem Wechselladerfahrzeug zu Verkehrsunfällen und technischen Hilfeleistungen aus. Das Tanklöschfahrzeug dient hauptsächlich dazu, den zweifachen Brandschutz sicherzustellen.

Neben einer LED-Verkehrsleiteinrichtung sowie einer umfangreichen Warn- und Signalanlage, waren eine Umfeldbeleuchtung und ein pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast (4×1000 Watt) unbedingt notwendig. Die Ausstattung des Fahrzeuges mit ABS (Anti-Blockier-System) und Allradantrieb war ebenfalls erforderlich.

Um bei schweren Verkehrsunfällen eine dritte Möglichkeit zur Menschenrettung mit einem hydraulischem Rettungswerkzeug möglich zu machen, wurde ein Kombispreizgerät mit Rettungszylinder und tragbarem Hydraulikaggregat aufgepackt.

Zusätzlich zum vollständigen Rettungssatz am Tunnellöschfahrzeug und am Vorausrüstfahrzeug, bildet der Kombispreizer eine Redundanz.

In den Geräteräumen 1 und 2 sind außerdem Unterbauschiebeblöcke, Wagenheber, schweres Brech-, Trenn– und Räumwerkzeug, Hebekissen und ein Stromerzeuger verlastet.

Neben der umfangreichen technischen Zusatzausstattung verfügt das Fahrzeug über diverse Ausstattungen für die Durchführung von Brandeinsätzen, wie zum Beispiel eine C-Schaumschnellangriffseinrichtung und einen Dachmonitor mit einer maximalen Literleistung von 1400 l/min. Für Menschenrettungen stehen ein Sprungbalg sowie jeweils eine Haken-, Kombi- und Schiebleiter zur Verfügung.

Copyright © Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
Stockerauer Straße 96
2100 Korneuburg


Designed with ♥ by creative-webdesign

    Impressum | Datenschutzvereinbarungen
    Presse: presse@ff-korneuburg.at
    Office: office@ff-korneuburg.at
    Tel: 02262/61761
    Spendenkonto: AT14 2022 7000 0401 4841
    Öffnungszeiten: Mo-Do 07:00-16:00 & Fr 07:00-11:00