Am gestrigen Tag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg zu einem Einsatz im Gebiet der Freiwilligen Feuerwehr Stetten alarmiert, nachdem es zu einem Verkehrsunfall mit zwei verunfallten PKW gekommen war. Die Absicherung der Einsatzstelle sowie der doppelte Brandschutz wurden bereits durch die Freiwillige Feuerwehr Stetten und die Exekutive gewährleistet. Auch der Rettungsdienst war schnell vor Ort, um sich um die Unfallopfer zu kümmern.
Ein PKW war im Graben gelandet, während der andere quer auf der Fahrbahn stand. Nach eingehender Begutachtung des PKW im Graben wurde entschieden, dass das Wechselladefahrzeug mit Kran aus Korneuburg nachgefordert werden musste.
Nach der Nachforderung des LAST 2 KO und der Kontrolle auf auslaufende Betriebsmittel wurde die Einsatzstelle mit dem Tank3-Fahrzeug ausgeleuchtet. Als das LAST 2 KO eintraf und die Exekutive die Freigabe erteilte, konnte der PKW mithilfe von zwei 4 Tonnen-Rundschlingen sicher durch den Fahrgastraum mit dem Kran angehoben werden. Das Fahrzeug wurde anschließend auf einem nahegelegenen Feldweg abgestellt und gesichert.
Die Batterie des verunfallten Fahrzeugs wurde abgeklemmt, und der Fahrzeugschlüssel wurde an die Exekutive übergeben.
Die Freiwillige Feuerwehr Korneuburg bedankt sich bei allen beteiligten Kräften für die rasche und professionelle Zusammenarbeit.