Fingerspitzengefühl war bei der Kranschulung der Fahrmeisterei am gestrigen Freitag gefragt. Am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg wurde die Kranseilwinde des Wechselladekranes beübt. Dies geschah unter Aufsicht und Anleitung zweier Mitglieder des Sachgebietes Fahrzeug- und Gerätedienst. Ziel der Übung war vorrangig der richtige Aufbau am Kran sowie die Bedienung. Die Kranseilwinde selbst ist am WLA Schwerwerkzeug, der über sämtliche schwere Bergeausrüstung verfügt, in einer Gitterbox gelagert. Wird bei einem schweren technischen Einsatz die Kranseilwinde benötigt, so rückt das Wechselladerfahrzeug mit dem Schwerwerkzeug-Container aus.
Im Anschluss an den Aufbau am Teleskopausleger des Kranes konnten alle Übungsteilnehmer intensiv mit dem Kran samt der Sonderausrüstung üben. Abschließend wurde die gesamte Ausrüstung wiederum entsprechend verstaut und das Zusammenlegen des Kranes sowie das Abbauen der Stützen beübt.