Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Mitglied werden
Logo

Juli 20, 2024

  • Einsätze
  • 0 comments

Kritische Minuten: Feuerwehr Korneuburg bewahrt Einfamilienhaus vor Brandkatastrophe

Am gestrigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Korneuburg zu einem Brandeinsatz in einem Einfamilienhaus in Korneuburg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort waren Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort. Die Hausbewohner hatten das Gebäude bereits verlassen und informierten die Einsatzkräfte über einen Brand im Keller.

Beim Betreten des Hauses wurde im Erdgeschoss eine leichte Verrauchung festgestellt. Die Kellertür war geschlossen, doch nach dem Öffnen trat heißer und dichter Rauch aus dem Kellerraum. Die Feuerwehr sicherte den Kellerabgang mit einem Rauchvorhang, um eine weitere Verrauchung der Wohnräume zu verhindern.

Der Brandherd im Keller konnte trotz der enormen Hitze und der starken Verrauchung vom eingesetzten Angriffstrupp unter Atemschutz schnell lokalisiert und mittels eines C-Hohlstrahlrohres gelöscht werden. Eine defekte Waschmaschine dürfte den Kellerbrand ausgelöst haben. Anschließend wurde der Keller gründlich belüftet, um den Rauch abzuführen. Mit einem Gasmessgerät und einer Wärmebildkamera wurde der Bereich kontrolliert, um sicherzustellen, dass keine Glutnester mehr vorhanden waren. Die Hitze im Keller war so enorm, dass sogar die Abflussleitung in der Wand geschmolzen ist.

Während des Einsatzes erlitt ein Feuerwehrmann gesundheitliche Probleme. Er wurde vom Rettungsdienst des Roten Kreuzes Korneuburg versorgt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Aufgrund der lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Konzentration während des Einsatzes wurde den Anrainern zur Sicherheit der Zutritt zum Haus für einen Tag untersagt.

Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehrmitglieder konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Wohnräume verhindert werden. Die Nachbereitungsarbeiten, einschließlich der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge, dauerten bis in die frühen Abendstunden an.

+
+
+
+
+
+

Suche

Neueste Beiträge

  • Zivildienst bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg – freie Plätze
  • Vogel von Balkon befreit
  • Person aus steckengebliebenem Aufzug befreit
  • Nächtliche Menschenrettung im Augebiet – Person nach Sturz aus Böschung gerettet
  • Erfolgreiche WD45-Ausbildung für Korneuburger Feuerwehrkameraden

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Jänner 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Einsätze

Copyright © Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
Stockerauer Straße 96
2100 Korneuburg


Designed with ♥ by creative-webdesign

    Impressum | Datenschutzvereinbarungen
    Presse: presse@ff-korneuburg.at
    Office: office@ff-korneuburg.at
    Tel: 02262/61761
    Spendenkonto: AT14 2022 7000 0401 4841
    Öffnungszeiten: Mo-Do 07:00-16:00 & Fr 07:00-11:00