Kinderfeuerwehr – ein heißes Hobby für coole Kids!
Ziel ist es, dass bei den Kindern (Alter von 8-10 Jahren) das Interesse an der Feuerwehrjugend bzw. der Feuerwehr geweckt wird. Ebenso steht die Förderung von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit im Vordergrund. Die Kinder sollen an das Thema Feuerwehr alters gerecht und spielerisch herangeführt werden. Hauptsächlich werden durch Spiele, Geschichten und Experimente den Kindern Themen wie zum Beispiel Unfallverhütung, Erste Hilfe und Verkehrserziehung nähergebracht.
Jeden zweiten Mittwoch in der Zeit von 16:30 bis ca. 18:00 Uhr findet eine Gruppenstunde im Feuerwehrhaus statt.
Wer jetzt Lust bekommen hat, einmal bei der Feuerwehr vorbei zu schauen, soll einfach unserer Betreuerin unter office@ff-korneuburg.at schreiben.
Jugendfeuerwehr
Die Feuerwehrjugend Korneuburg ist eine Gruppe 10 bis 15-jähriger Burschen und Mädchen, die auf interessierte und abwechslungsreiche Art und Weise auf den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg vorbereitet werden.
Bereits mit Vollendung des 10. Lebensjahres (also mit dem 10. Geburtstag) dürfen die Jugendlichen der Feuerwehrjugend beitreten, bzw. werden von der Kinderfeuerwehr zur Feuerwehrjugend überstellt. Mit 15 Jahren werden sie in den Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr überstellt. In den Feuerwehrjugendgruppen werden sie von eigens für die Sache ausgebildeten Feuerwehrjugendbetreuern mit den zukünftigen Aufgaben eines Feuerwehrmannes – vorerst spielerisch, aber mit dem notwendigen Ernst – vertraut gemacht.
Bereits in diesen jungen Jahren wird ein Bewusstsein des „Helfens“ geweckt. Die Jugendlichen lernen Verantwortung zu tragen, dem Nächsten zu helfen. Das Wort „Mitmensch“ gewinnt eine neue Bedeutung. Bei der Feuerwehrjugend lernen Jugendliche alle wichtigen Grundbegriffe rund um Brandbekämpfung, Gerätekunde, Erste Hilfe, Zivilschutz und vieles mehr. Kurz gesagt, alle wichtigen feuerwehrtechnischen Belange, die die Jugendlichen spielerisch auf die späteren Aufgaben bei der Feuerwehr vorbereiten.
Nicht alle rund 1650 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben eine eigene Feuerwehrjugendgruppe. In Korneuburg gibt es sowohl die Gruppe der Kinderfeuerwehr als auch eine Feuerwehrjugendgruppe. Das erlernte Wissen und Können wird durch Erwerben von Wissenstestabzeichen und Fertigkeitsabzeichen unter Beweis gestellt. Beim jährlichen Landestreffen der Feuerwehrjugend in Verbindung mit den Feuerwehrjugendlandesleistungsbewerben zeigen die Mädchen und Burschen was sie können. Als weiteren Höhepunkt jedes Jahr gelten zahlreiche Ausflüge, wie z.B. ein Skitag und ein Sommerurlaub mit der Feuerwehrjugend.
Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle Freizeitgestaltung dar und sichert den Nachwuchs der Feuerwehr Korneuburg und ist überdies völlig kostenlos. Egal ob Mädchen oder Bursche, egal ob aus der Großstadt oder vom Land: Alle Jugendlichen, die in ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun möchten, die Freundschaft und Teamgeist erleben möchten, sind herzlich willkommen.
Jeden Mittwoch um 17:00 Uhr trifft sich die Feuerwehrjugendgruppe in Korneuburg im Feuerwehrhaus.
Falls du Interesse hast der Feuerwehrjugend Beizutreten dann melde dich unter office@ff-korneuburg.at !
Feuerwehr-Mitglied
Wenn Sie den „Notruf 122″ in Korneuburg wählen, erwarten Sie, dass in kürzester Zeit die Feuerwehr zur Stelle ist und professionelle Hilfe leistet. „Freiwillige Feuerwehr“ bedeutet, dass die HelferInnen nach dem Alarm erst von ihrem Arbeitsplatz, von der Schule oder von zu Hause ins Feuerwehrhaus kommen. Je nach Anforderung werden die Fahrzeuge besetzt und rücken aus. Trotzdem schaffen sie es, ca. vier Minuten nach dem Alarm bereits auf dem Weg zu Ihnen zu sein.
Rund um die Uhr bereit:
Jederzeit für Sie bereit – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Egal ob in der Stadt, auf der Autobahn oder am Wasser. Egal ob am Tag oder in der Nacht!
Wir bieten:
realistische Brandausbildung Technische Übungen Höhenrettungskurse Tunnelübungen Kameradschaft Kameradschaftsabende neue Freunde & Bekannte Teamtraining-Ausbildungen …und natürlich das Ausrücken zu Einsätzen
Seit März 2009 ist es möglich, bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg den Zivildienst abzuleisten. Der Zivildiener bei der Feuerwehr unterstützt den Hauptberuflichen Mitarbeiter bei seinem breit gefächerten Aufgabengebiet. Weiters führt er Gerätekontrollen und Gerätewartungen durch und steht als Einsatzkraft in der Tagesalarmbereitschaft zur Verfügung.
Teilnahme an der Feuerwehr
Unsere Angebote
Die Kinderfeuerwehr
Jugendfeuerwehr
Feuerwehr-Mitglied
Zivildienst
Kinderfeuerwehr
Kinderfeuerwehr – ein heißes Hobby für coole Kids!
Ziel ist es, dass bei den Kindern (Alter von 8-10 Jahren) das Interesse an der Feuerwehrjugend bzw. der Feuerwehr geweckt wird. Ebenso steht die Förderung von Kameradschaft, Freundschaft und Teamfähigkeit im Vordergrund. Die Kinder sollen an das Thema Feuerwehr alters gerecht und spielerisch herangeführt werden. Hauptsächlich werden durch Spiele, Geschichten und Experimente den Kindern Themen wie zum Beispiel Unfallverhütung, Erste Hilfe und Verkehrserziehung nähergebracht.
Jeden zweiten Mittwoch in der Zeit von 16:30 bis ca. 18:00 Uhr findet eine Gruppenstunde im Feuerwehrhaus statt.
Wer jetzt Lust bekommen hat, einmal bei der Feuerwehr vorbei zu schauen, soll einfach unserer Betreuerin unter office@ff-korneuburg.at schreiben.
Jugendfeuerwehr
Die Feuerwehrjugend Korneuburg ist eine Gruppe 10 bis 15-jähriger Burschen und Mädchen, die auf interessierte und abwechslungsreiche Art und Weise auf den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg vorbereitet werden.
Bereits mit Vollendung des 10. Lebensjahres (also mit dem 10. Geburtstag) dürfen die Jugendlichen der Feuerwehrjugend beitreten, bzw. werden von der Kinderfeuerwehr zur Feuerwehrjugend überstellt. Mit 15 Jahren werden sie in den Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr überstellt. In den Feuerwehrjugendgruppen werden sie von eigens für die Sache ausgebildeten Feuerwehrjugendbetreuern mit den zukünftigen Aufgaben eines Feuerwehrmannes – vorerst spielerisch, aber mit dem notwendigen Ernst – vertraut gemacht.
Bereits in diesen jungen Jahren wird ein Bewusstsein des „Helfens“ geweckt. Die Jugendlichen lernen Verantwortung zu tragen, dem Nächsten zu helfen. Das Wort „Mitmensch“ gewinnt eine neue Bedeutung. Bei der Feuerwehrjugend lernen Jugendliche alle wichtigen Grundbegriffe rund um Brandbekämpfung, Gerätekunde, Erste Hilfe, Zivilschutz und vieles mehr. Kurz gesagt, alle wichtigen feuerwehrtechnischen Belange, die die Jugendlichen spielerisch auf die späteren Aufgaben bei der Feuerwehr vorbereiten.
Nicht alle rund 1650 Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich haben eine eigene Feuerwehrjugendgruppe. In Korneuburg gibt es sowohl die Gruppe der Kinderfeuerwehr als auch eine Feuerwehrjugendgruppe. Das erlernte Wissen und Können wird durch Erwerben von Wissenstestabzeichen und Fertigkeitsabzeichen unter Beweis gestellt. Beim jährlichen Landestreffen der Feuerwehrjugend in Verbindung mit den Feuerwehrjugendlandesleistungsbewerben zeigen die Mädchen und Burschen was sie können. Als weiteren Höhepunkt jedes Jahr gelten zahlreiche Ausflüge, wie z.B. ein Skitag und ein Sommerurlaub mit der Feuerwehrjugend.
Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle Freizeitgestaltung dar und sichert den Nachwuchs der Feuerwehr Korneuburg und ist überdies völlig kostenlos. Egal ob Mädchen oder Bursche, egal ob aus der Großstadt oder vom Land: Alle Jugendlichen, die in ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun möchten, die Freundschaft und Teamgeist erleben möchten, sind herzlich willkommen.
Jeden Mittwoch um 17:00 Uhr trifft sich die Feuerwehrjugendgruppe in Korneuburg im Feuerwehrhaus.
Falls du Interesse hast der Feuerwehrjugend Beizutreten dann melde dich unter office@ff-korneuburg.at !
Feuerwehr-Mitglied
Wenn Sie den „Notruf 122″ in Korneuburg wählen, erwarten Sie, dass in kürzester Zeit die Feuerwehr zur Stelle ist und professionelle Hilfe leistet.
„Freiwillige Feuerwehr“ bedeutet, dass die HelferInnen nach dem Alarm erst von ihrem Arbeitsplatz, von der Schule oder von zu Hause ins Feuerwehrhaus kommen. Je nach Anforderung werden die Fahrzeuge besetzt und rücken aus. Trotzdem schaffen sie es, ca. vier Minuten nach dem Alarm bereits auf dem Weg zu Ihnen zu sein.
Rund um die Uhr bereit:
Jederzeit für Sie bereit – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Egal ob in der Stadt, auf der Autobahn oder am Wasser. Egal ob am Tag oder in der Nacht!
Wir bieten:
realistische Brandausbildung
Technische Übungen
Höhenrettungskurse
Tunnelübungen
Kameradschaft
Kameradschaftsabende
neue Freunde & Bekannte
Teamtraining-Ausbildungen
…und natürlich das Ausrücken zu Einsätzen
Wir suchen Frauen & Männer von 15-50 Jahren mit:
Teamfähigkeit
Verlässlichkeit
Einsatzfreude
Hilfsbereitschaft
Interesse?
Dann komm vorbei oder melde dich unter office@ff-korneuburg.at !
Zivildienst
Seit März 2009 ist es möglich, bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg den Zivildienst abzuleisten. Der Zivildiener bei der Feuerwehr unterstützt den Hauptberuflichen Mitarbeiter bei seinem breit gefächerten Aufgabengebiet. Weiters führt er Gerätekontrollen und Gerätewartungen durch und steht als Einsatzkraft in der Tagesalarmbereitschaft zur Verfügung.
Entsprechende Bewerbungen werden jederzeit gerne unter office@ff-korneuburg.at angenommen!
Zivildienst-Voraussetzungen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg:
· Mitglied bei einer niederösterreichischen Feuerwehr
· abgeschlossener Truppführer Lehrgang bzw. Abschlussmodul „Truppmann“
· Führerschein Klasse B
· Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft