Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Mitglied werden
Logo

Juli 1, 2024

  • Einsätze
  • 0 comments

“Schwerer” Einsatz auf der S1: LKW-Bergung nach Reifenschaden

Am 27. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Korneuburg zu einem Einsatz auf der S1 Richtungsfahrbahn Vösendorf alarmiert, bei dem ein Lastkraftwagen (LKW) nach einem Reifenschaden auf der zweiten Fahrspur zum Stillstand gekommen war und nicht mehr fahrbereit war.

Bereits vor Ort waren die Polizei, Mitarbeiter des Autobahnbetreibers Bonaventura und die Freiwillige Feuerwehr Hagenbrunn. Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Brandschutz sichergestellt, um weitere Gefahren zu vermeiden. In Absprache mit dem LKW-Fahrer, der Polizei und dem Autobahnbetreiber Bonaventura wurde entschieden, das Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Tulln nachzualarmieren.

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln wurde aufgrund ihrer speziellen Ausrüstung und Erfahrung für diese besondere Herausforderung alarmiert. Insbesondere das Kranfahrzeug der FF Tulln war entscheidend, um den defekten LKW anzuheben und sicher zu verladen.

Der defekte Luftkessel des LKWs wurde provisorisch mit Isolierband abgedichtet, um eine weitere Verschlechterung des Zustands zu verhindern. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Tulln und der Freiwilligen Feuerwehr Hagenbrunn wurde der LKW mittels Wagenheber und Unterlegsholz auf die Abschleppbrille des Kranfahrzeuges gehoben.

Anschließend wurde der defekte LKW auf das Gelände des Autobahnbetreibers Bonaventura gebracht und dort abgestellt. Dank der schnellen und effizienten Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte konnte die Unfallstelle zügig geräumt und die Verkehrssicherheit wiederhergestellt werden.

Wir möchten uns herzlich bei der Polizei, dem Autobahnbetreiber Bonaventura, der Freiwilligen Feuerwehr Hagenbrunn und der Freiwilligen Feuerwehr Tulln für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Durch das gemeinsame Engagement aller Beteiligten konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.

+
+
+
+
+
+
+

Suche

Neueste Beiträge

  • Zivildienst bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg – freie Plätze
  • Vogel von Balkon befreit
  • Person aus steckengebliebenem Aufzug befreit
  • Nächtliche Menschenrettung im Augebiet – Person nach Sturz aus Böschung gerettet
  • Erfolgreiche WD45-Ausbildung für Korneuburger Feuerwehrkameraden

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Jänner 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Einsätze

Copyright © Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
Stockerauer Straße 96
2100 Korneuburg


Designed with ♥ by creative-webdesign

    Impressum | Datenschutzvereinbarungen
    Presse: presse@ff-korneuburg.at
    Office: office@ff-korneuburg.at
    Tel: 02262/61761
    Spendenkonto: AT14 2022 7000 0401 4841
    Öffnungszeiten: Mo-Do 07:00-16:00 & Fr 07:00-11:00