Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Mitglied werden
Logo

Feber 4, 2022

  • Einsätze
  • 0 comments

Schwerer Verkehrsunfall auf A22

In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg gegen 21:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A22 in Richtung Stockerau alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt eine Übung der Feuerwehr stattfand, konnten die ersten Fahrzeuge bereits binnen 2 Minuten ausrücken.

Es handelte sich um 4 PKW, die teilweise schwer beschädigt waren und auf der 1. Spur bzw. auf dem Pannenstreifen über eine längere Strecke verteilt standen. Die Trümmer waren am Pannenstreifen sowie auf den ersten beiden Spuren über mehrere hundert Metern verstreut.

An der Einsatzstelle befanden sich ebenso 2 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf, die am Heimweg von der Landesfeuerwehrschule in Tulln waren und den Unfall von der Gegenrichtung mitbekommen haben. Instinktiv entschieden sich die beiden beim Knoten Korneuburg kehrt zu machen und Erste Hilfe zu leisten. Die beiden Kameraden teilten bei unserer Ankunft mit, dass sich im vordersten Fahrzeug eine eingeschlossene Person befindet, die unmittelbar mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit und der Rettung zum Abtransport übergeben wurde.

Zu diesem Zeitpunkt war den Kameraden der Feuerwehr Korneuburg noch nicht klar, welche Ausmaße dieser Einsatz noch annehmen würde, als plötzlich ein Mitarbeiter der eingetroffenen Asfinag angelaufen kam, um uns mit zu teilen, dass sich eine schwer verletzte Person hinter der Leitschiene im Straßengraben befand.

Der Verletzte wurde von den Kameraden der Feuerwehr Korneuburg, in Zusammenarbeit mit der Rettung, bis zum Eintreffen des ebenfalls alarmierten Notarztes versorgt. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde der Notarzthubschrauber Christophorus 2 angefordert.
Da der Hubschrauber auf der Fahrbahn landen musste, wurde die Autobahn in Fahrtrichtung Stockerau durch die Autobahnpolizei komplett gesperrt.

Während der Patient für den Abtransport mittels Helikopter vorbereitet wurde, nahm die Polizei die Untersuchung für den Unfallhergang auf.

Nachdem der Hubschrauber die Einsatzstelle verlassen und die Polizei ihre Analysearbeiten abgeschlossen hatte, konnten die Feuerwehr und Asfinag mit den Aufräumarbeiten beginnen.

Die Fahrzeuge mussten mittels Abschleppfahrzeug PKW (ASP) bzw. Wechselladefahrzeug, unter Zuhilfenahme des Bergekrans von der Autobahn, abtransportiert werden. Währenddessen wurde die Fahrbahn von den Mitarbeitern der Asfinag gereinigt.

Nachdem die Arbeiten an der Einsatzstelle abgeschlossen waren, rückten die Kameraden der Feuerwehr Korneuburg wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Nachdem die Unfallfahrzeuge gesichert abgestellt, die Gerätschaften gereinigt und die Autos im Feuerwehrhaus wieder einsatzbereit gemacht wurden, konnte der Einsatz schließlich gegen 01:50 Uhr beendet werden.

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+

Suche

Neueste Beiträge

  • Sturm – Ast auf Straße und umgestürzte Bauzäune
  • Massenkarambolage auf A22
  • Höhenwerkstatt in Traiskirchen
  • Einsatzende im türkischen Erbebengebiet
  • Fettbrand in Küche – Brückenstraße

Archiv

  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Jänner 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Einsätze
  • Sale

Copyright © Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
Stockerauer Straße 96
2100 Korneuburg


Designed with ♥ by creative-webdesign

    Impressum | Datenschutzvereinbarungen
    Presse: presse@ff-korneuburg.at
    Office: office@ff-korneuburg.at
    Tel: 02262/61761
    Spendenkonto: AT14 2022 7000 0401 4841
    Öffnungszeiten: Mo-Do 07:00-16:00 & Fr 07:00-11:00