Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Mitglied werden
Logo

August 18, 2022

  • Einsätze
  • 0 comments

Verkehrsunfall Zug gegen LKW

Am 18.08.2022 gegen 8:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Schienenfahrzeug alarmiert. Der Lenker des LKW befand sich noch im Fahrersitz und konnte nicht aussteigen.
In kürzester Zeit konnte das erste Fahrzeug die Fahrzeughalle verlassen und die Einsatzadresse anfahren. Am Einsatzort angekommen, wurde ein LKW in Schräglage im Kiesbett der Gleisanlage vorgefunden in dem sich eine eingeschlossenen Person befand. Ebenso das am Unfall beteiligte Schienenfahrzeug.
Zur gleichen Zeit landete der Notarzthubschrauber auf einer nebenbefindlichen Agrarfläche.
Nach Kontaktaufnahme mit dem eingeschlossenen LKW Fahrer, konnte festgestellt werden, dass dieser ansprechbar und nur leicht verletzt war, jedoch nicht in der Lage war das Fahrzeug selbstständig zu verlassen.
Zunächst wurde der LKW von den nachrückenden Kräften der Feuerwehr Korneuburg unter Zuhilfenahme des Abstützsystems Paratech gestützt, um ein weiteres Kippen zu verhindern.
In Absprache mit dem eingetroffenen ÖBB-Einsatzleiter und dem Rettungsdienst, wurde entschieden eine Öffnung in die Windschutzscheibe zu schneiden, um dem eingeschlossenen Fahrer einen sicheren Ausstieg zu gewähren. Im Anschluss wurde der verletzte Lenker ins Krankenhaus zur Untersuchung gebracht.
Nach der Befreiung der Person konnte der beteiligte Zug in die nächste Haltestelle einfahren, um die Personen welche sich noch in den Waggons befanden aussteigen zu lassen.
Während des laufenden Einsatzes wurde durch die ÖBB die Abschaltung und Erdung der Fahrleitung veranlasst, um die Bergung des LKW´s zu ermöglichen.
Mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges konnte das verunfallte Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt werden und wurde dann mit einer LKW-Abschleppstange auf eine naheliegenden Freifläche geschleppt und gesichert abgestellt.

Der Einsatz war nach ca. 2 Stunden und 30 Minuten abgearbeitet und die Feuerwehr konnte die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

+
+
+
+
+

Suche

Neueste Beiträge

  • Bergung eines Heizöl-LKWs am Bisamberg
  • Fahrzeugbergung am Treppelweg – Bäume verhinderten Schlimmeres
  • Mutter mit Baby und Hund aus defekten Aufzug befreit – Kwizdastraße
  • Jahresendbericht 2022 – 327 Einsätze
  • Dachstuhlbrand in Leobendorf

Archiv

  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Jänner 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Einsätze
  • Sale

Copyright © Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
Stockerauer Straße 96
2100 Korneuburg


Designed with ♥ by creative-webdesign

    Impressum | Datenschutzvereinbarungen
    Presse: presse@ff-korneuburg.at
    Office: office@ff-korneuburg.at
    Tel: 02262/61761
    Spendenkonto: AT14 2022 7000 0401 4841
    Öffnungszeiten: Mo-Do 07:00-16:00 & Fr 07:00-11:00