Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Fahrzeuge
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Mitglied werden
Logo

Dezember 3, 2023

  • Einsätze
  • 0 comments

Wintereinbruch führte zu 32 Einsätzen in den ersten drei Tagen des Advents.

Mit Beginn der Adventszeit brachte der starke Wintereinbruch eine Vielzahl an Hilfeleistungen mit sich. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg waren am 2. Dezember unermüdlich für die Gemeinschaft im Einsatz. Es kam zu zahlreichen Verkehrsunfällen, die gemeinsam mit der Polizei, dem Roten Kreuz Korneuburg, den 144 Notruf NÖ ACN Kräften sowie der Bonaventura im Akkord abgearbeitet wurden.

Nach mehreren aufeinanderfolgenden Einsätzen der im Dienst befindlichen Mannschaft wurde für die FF Korneuburg der Unwetteralarmplan ausgelöst, um weitere Kräfte zu alarmieren und eine Ablöse für die bereits im Einsatz befindlichen Dienstmannschaften zu gewährleisten.

Aufgrund der starken Schneefälle gab es auch typische Meldungen, bei denen Bäume oder Äste von Fahrbahnen entfernt werden mussten. Die schweren Fahrzeuge der FF Korneuburg kamen dabei durch die angelegten Schneeketten sicher an jeden Einsatzort.

An einer Einsatzstelle fiel ein Baum auf drei Fahrzeuge. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und die Einsatzkräfte konnten die Lage rasch bewältigen.

Der Christbaum der Stadtgemeinde Korneuburg musste dringend von den schweren Schneemassen entlastet werden, um sicherzustellen, dass es beim Krippenspiel am Hauptplatz zu Weihnachten keine traurigen Kinderaugen gibt. Auch das gehört einfach zur Tätigkeit eines Feuerwehrmanns und einer Feuerwehrfrau dazu.

Parallel zu den Einsätzen vom 2. Dezember hielt die FF Korneuburg sogar den geplanten Punschstand für die Korneuburger anlässlich des bevorstehenden Spatenstichs für den Neubau des Feuerwehrhauses ab.

+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+

Suche

Neueste Beiträge

  • Zivildienst bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Korneuburg – freie Plätze
  • Vogel von Balkon befreit
  • Person aus steckengebliebenem Aufzug befreit
  • Nächtliche Menschenrettung im Augebiet – Person nach Sturz aus Böschung gerettet
  • Erfolgreiche WD45-Ausbildung für Korneuburger Feuerwehrkameraden

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Feber 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Feber 2021
  • Jänner 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Einsätze

Copyright © Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korneuburg
Stockerauer Straße 96
2100 Korneuburg


Designed with ♥ by creative-webdesign

    Impressum | Datenschutzvereinbarungen
    Presse: presse@ff-korneuburg.at
    Office: office@ff-korneuburg.at
    Tel: 02262/61761
    Spendenkonto: AT14 2022 7000 0401 4841
    Öffnungszeiten: Mo-Do 07:00-16:00 & Fr 07:00-11:00